Petra van Husen, Stephanie Borgmann, Sebastian Michelbrink und Katrin Bremkens, von links, stellen am MIttwoch, 19. November 2025, im Spielzeuggeschäft Michelbring in Wesel die WEihnachtswunschbaumaktion vor. Foto : Markus Weissenfels / FUNKE Foto Services
Wesel. Der Kinderschutzbund Wesel hat im Spielzeugladen „Kunterbunt“ einen Wunschbaum aufgestellt. Wie die Aktion abläuft und wie geholfen werden kann. Von Von Anna Scherkl, Volontärin NRZ 20.11.2025
Puppensachen, Spielzeugautos und Lego – diese und noch viele weitere Weihnachtswünsche hängen von nun an auf weißen Zettelchen an einem Tannenbaum im Spielzeugladen „Kunterbunt“ von Michelbrink auf der Hohen Straße 43. Hier hat der Kinderschutzbund Wesel seinen diesjährigen Wunschbaum aufgestellt. Schon seit vielen Jahren bietet der Verein mit seiner Weihnachtsaktion Menschen die Möglichkeit, den durch den Kinderschutzbund betreuten Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.
Wunschbaum des Kinderschutzbundes Wesel steht dieses Jahr erstmals im Spielzeugladen „Kunterbunt“
In den letzten Jahren stand der Baum immer im Weseler Kaufhof. Da dieser aber im vergangenen Jahr schloss, hat der Kinderschutzbund dieses Jahr mit dem Spielzeugladen von Michelbrink einen neuen Kooperationspartner. Hier hängen von Mittwoch, 19. November, an rund 90 Wunschkarten von Kindern und Jugendlichen.

Die Aktion finde ich super.Etwas zurückzugeben, ist immer toll.
Sebastian Michelbrink, Inhaber des Spielzeugladens „Kunterbunt“
Sebastian Michelbrink, Inhaber des Spielzeugladens „Kunterbunt“, freut sich über den Wunschbaum in seinem Geschäft: „Die Aktion finde ich super. Etwas zurückzugeben, ist immer toll.“ Er freue sich, bei der Aktion unterstützen zu können. Ein Spielzeugladen sei zudem eh der perfekte Ort für einen Wunschbaum.
„Wir betreuen viele Familien und Kinder, denen es gerade an Weihnachten nicht so gut geht“, so Stephanie Borgmann, Leiterin des Kinderschutzbundes Wesel. „Über das Jahr öffnen wir viele Päckchen mit ihnen, die ihnen schwer auf den Schultern liegen. Dann ist es zum Jahresende auch schön, eine liebe Geste und ein Päckchen Freude übergeben zu können.“
So funktioniert der Wunschbaum:
Vom 19. November an können Bürgerinnen und Bürger aus Wesel und Umgebung im Spielzeugladen vorbeikommen, sich eine Wunschkarte aussuchen und den darauf notierten Wunsch erfüllen. Der Wert sollte zwischen 20 und 30 Euro liegen. Wer weniger Geld zur Verfügung hat und dennoch schenken möchte, findet aber auch Karten mit Wünschen von kleinerem materiellen Wert. Die Geschenke inklusive der Wunschkarte können dann bis zum 13. Dezember unverpackt im Geschäft abgegeben werden. Das Team von Michelbrink wird die abgegebenen Geschenke liebevoll verpacken, der Kinderschutzbund sorgt für die rechtzeitige Übergabe vor Weihnachten an die Kinder.
