Unsere Hilfsangebote
Wir bieten offene Beratung und ein offenes Ohr für Hilferufe, beratende Unterstützung am Telefon,
Aktionen und Hilfsangebote für Kinder, Kurse und Hilfsangebote für Eltern, familienorientierte Hilfen,
pädagogische Lernhilfen, Lerntherapie, und vieles mehr …
Sozialpädagogische Familienhilfe
Im Auftrag der Jugendämter bieten wir diese professionelle Hilfeleistung an.
Ein Angebot, dass sich an …
Erziehungsbeistandschaft
Bei dem Angebot der Erziehungsbeistandschaft begleiten und unterstützen unsere Fachkräfte Jugendliche und junge Erwachsene …
Betreuter Umgang
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die in Dauer- oder Bereitschaftspflegefamilien oder bei nur einem Elternteil leben …
Unterstützende Familienhilfe
Das Jugendamt erteilt uns den Auftrag zur Unterstützenden Familienhilfe. Kinder und Jugendliche …
Vormundschaften
Verschiedene familiäre Konstellationen können es notwendig machen, dass Eltern im Rahmen eines …
Pädagogische Lernhilfe
Die Lernhilfe soll Kinder und Jugendliche, die problematisches Lern- und Sozialverhalten und …
Schulbegleitung
Inklusionsbegleitung
Für Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderungoder seelischer oder drohender …
Lesen Sie mehr >>Eltern
Der DKSB Wesel bietet vielfältige Angebote für Eltern, z.B. Offene Beratung, um schnell, unbürokratisch und kostenfrei Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten Unterstützung und Begleitung, z.B. bei Terminen an Schulen oder Ämtern. Weitere Angebote des DKSB Wesel finden Sie auch unter Kursangebote und Hilfsangebote.
Offene Beratung
Schnell und unbürokratisch Antworten auf wichtige Fragen finden, die im Zusammenleben in der Familie …
Lesen Sie mehr >>Spiel- und Krabbelgruppe
In Zusammenarbeit mit de AWO bieten wir an zwei Terminen in der Woche eine Spiel- und Krabbelgruppe an.
Lesen Sie mehr >>Unterstützung/Begleitung
Oftmals ist es schwer einem Fachmann, einer Fachfrau gegenüber zu sitzen, besonders wenn …
Lesen Sie mehr >>Kursangebote
Hier finden Sie Kurse für Eltern sowie Fortbildungen für Fachkräfte.
Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder
Was können Eltern tun, um ihren Kinder hilfreich zur Seite zu stehen? Wie können Eltern ihren Kinder Selbstwert und innere Sicherheit vermitteln? Welche Grenzen sollten sie setzen, welche Regeln stellt man auf? Wie können die aufgestellten Regeln eingehalten, sinnvolle Konsequenzen aufrechterhalten werden?
Weitere InformationenSicherer Umgang mit Medien
Das Kriminalommissariat Kriminalprävenzion/Opferschutz der Kreispolizeibehörde und der Deutsche Kinderschutzbund haben eine Reihe von Veranstaltungen zu dem Thema
Sicherheit im Umgang mit Medien
entwickelt
Fördern, unterstützen, mitmachen. Jetzt!
Sie können uns über Amazon Smile oder Paypal Spenden online zukommen zu lassen.
Aktuelles und Termine
Hier finden Sie aktuelle Berichte und neue Angebote
Lernbegleitung
jeden Dienstag von 15:00 – 18:00 UhrLeitung: Frau Aal und Frau Neddermeyer Die Lernbegleitung ist kostenfrei und hilft bei den Hausaufgaben, bereitet auf anstehende Arbeiten vor und unterstützt bei Referaten.
Read moreAb sofort: Lernförderung nach dem Bildungs – und Teilhabegesetz
Auf Anfrage persönliche Beratung, Information und Unterstützung bei der Antragstellung Terminvereinbarungen während der Bürozeiten der Verwaltung unter der Rufnummer: 0281/33950-0
Read moreElternkurs: Starke Eltern – starke Kinder
Elternkurs: Starke Eltern – starke Kinder Informationen und Anmeldungen ab sofort unter der Rufnummer: 0281/33950-0
Read moreKinderfest in Büderich
Am 5.1.20 fand in Büderich das Kinderfest zur Begrüßung des neuen Jahrzehntes statt. Viele Kinder […]
Read moreÜber uns
Der Kinderschutzbund, Ortsverband Wesel
Der Deutsche Kinderschutzbund will Kinder und Eltern in ihrem Miteinander stärken und Orientierung in alltäglichen Erziehungsfragen bieten, Erziehende und Lehrende beraten und unterstützen. Kinder ernst zu nehmen und ihre Meinung zu hören ist in den Leitlinien des Verbandes verankert. Individuelle Fähigkeiten und das Selbstwertgefühl werden durch gezielte Angebote gefördert.
Jedes Kind, das lernt mit seinem eigenen Leben einfühlsam und verantwortungsbewusst umzugehen, wird dies auf seine Umwelt übertragen, ist fit für die Zukunft.
Leitbild
Für die Zukunft aller Kinder
Der Deutsche Kinderschutzbund will Kinder stark machen,
ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimmen hören.
So werden Kinder fit für die verantwortliche Gestaltung Ihres eigenen Lebens und unserer Welt – also für die Zukunft.
Team
Das engagierte Team des Ortsvereins Wesel besteht neben dem Vorstand aus angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Historie
Die Entwicklung des Vereins
Zwei Frauen aus Hamminkeln, Johanna Grunden und Gerthild Merten, gründeten im Jahr 1979 den Ortsverband Wesel des Deutschen Kinderschutzbundes [Mehr…]
Die Mitarbeiter in Wesel
Die nachfolgenden Personen sind beim Kinderschutzbund – Ortsverband Wesel tätig
Bärbel Flores
Bürokauffrau / Sekretärin
Schwerpunkt:
Verwaltung
Tel.: 0281 / 3 39 50 – 0
Renate Wirth
Heilpädagogin
Psychotherapeutin der Gestalttherapie
Schwerpunkte:
Leitung des Fachbereichs Familienorientierte Hilfen (FOH)
Familienorientierte Hilfen bei psychischen Belastungen oder Erkrankungen in Familien
Offene Beratung
Betreuter Umgang
Erwachsenenbildung
Elternkurstraining
Kursleitung
Tel.: 0281 / 3 39 50 – 13
Montag 9:00 bis 12:00
Donnerstag 9:00 bis 12:30
Nach Vereinbarung
Ann Katrin Sokull
Diplom-Sozialwissenschaftlerin
Schwerpunkte:
Betreuter Umgang
Vormundschaften
Ergänzungspflegschaften
Insoweit erfahrene Fachkraft gem. § 8a SGB VIII.
Tel.: 0281 / 3 39 50 – 12
Dienstag: 9:00 bis 12:00
Donnerstag: 9:00 bis 12:00
Anja Gernhöfer
Systemische Familientherapeutin
Schwerpunkte:
– Familienorientierte Hilfen (FOH)
– Pädagogische Lernhilfe
Melanie Bauhaus
Sozialpädagogin
Schwerpunkte:
– Inklusion (schulische Integration)
– pädagogische Lernhilfe
Ursula Bzodek
Bürokauffrau
Schwerpunkt:
Leitung des Fachbereichs Pädagogische Lernhilfe ( PLH)
0281 / 3 39 50 – 14
Montag 9:00 bis 13:00
Nach Vereinbarung
Gudrun Kampen
staatlich anerkannte Erzieherin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Barbara Rosenthal
Staatlich anerkannte Erzieherin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Gabriele Stolpe
Lehrerin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Dorina Hommen
Lehrerin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Miriam Luc
Sozialpädagogin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Barbara Schroeder
Lehrerin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Sophia Rosenthal
Studentin
Mitarbeiter Fachbereich Pädagogische Lernhilfe
Frau Aal
Lernbegleitung Hausaufgaben
Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Der Vorstand
Die Mitglieder des Vorstandes erreichen Sie über die Email-Adresse verwaltung@dksb-wesel.de
oder über die Rufnummer 0281 / 3 39 50 – 0

Karin Boßmann
Finanzvorstand

Birgit Grote
Vorstand

Katrin Bremkens
Vorstandsvorsitzende

Gerd Boßmann
Vorstand

Horst Groß
Vorstand
Mitglied und Ehrenamt
Es gibt viele gute Gründe, sich aktiv zu beteiligen. Werden Sie Mitglied!
MitgliedsantragMehr InformationenStellenausschreibungen
Für diese Stellen suchen wir Fachkräfte:
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)
mit Leitungsfunktion
in Vollzeit oder mindestens 25 Wochenstunde
Ihre Aufgaben:
• Bereichsübergeordnete Leitungsfunktion
• Fachbereichsleitung Familienorientierte Hilfen
• Ambulante Arbeit mit den Familien im Rahmen der Jugendhilfe
• Inhaltliche, konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Kinderschutzbundes Wesel
in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand
• Kooperation mit verschiedenen Jugendämtern und Koordinierung von Aufträgen
• Verantwortung im Personal- und Organisationswesen/Verwaltung
• Vertretung des DKSB Wesel nach außen und in Netzwerken
Ihr Profil:
• Sie identifizieren sich mit dem Leitbild des Kinderschutzbundes
•
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit,
Sozialpädagogik
oder ein vergleichbares Studium im Sozialwesen
•
Sie verfügen nicht nur über Berufserfahrung im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen
und im Kinderschutz, sondern auch im Zusammenwirken mit Jugendämtern
und anderen Akteuren aus der Jugendhilfe
•
Idealerweise konnten Sie schon Leitungserfahrungen im Bereich der Jugendhilfe machen
• Sie arbeiten initiativ, selbständig und flexibel
• Sie sind ein Netzwerker und Teamplayer
•
Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse zur Mittelakquise gemeinnütziger Verbandsarbeit
Wir bieten:
• ein vielseitiges Aufgabengebiet mit großer Selbständigkeit und Möglichkeiten
zur Mitgestaltung an Entwicklungsprozessen
• ein freundliches und aufgeschlossenes Team von derzeit bis zu 9 Mitarbeiterinnen.
• ein unbefristetes und zukunftsorientiertes Beschäftigungsverhältnis
• eine angemessene Vergütung.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bitte senden Sie diese per E-Mail an jobs@dksb-wesel.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr unter
0281-339500 (Frau Flores) zur Verfügung.
Sozialarbeiter/in (m/w/d)
Teilzeitstelle
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Kollegen und Kolleginnen mit geeigneten Vorkenntnissen für den Bereich der Familienorientierten Hilfen in Teilzeit.
Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als
• Diplom Sozialarbeiter/in Diplom Sozialpädagoge/in(m/w/d) oder
•Heilpädagoge/in (m/w/d)
mitbringen.
Wir bieten fachliche Anbindung an ein erfahrenes Team, kollegialen Austausch, regelmäßige Teamsitzungen und Supervision.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail an verwaltung@dksb-wesel.de
Der Kinderschutzbund OV Wesel e.V.
Großer Markt 7
46483 Wesel
Telefon: ( 0281 ) 33 950 – 0
Fax: ( 0281 ) 33 950 – 25
Email: verwaltung@dksb-wesel.de
Die Öffnungszeiten der Verwaltung sind
Montag – Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr
Anfahrtsbeschreibung
Die Büros der Verwaltung liegen am Großen Markt mitten in der Innenstadt von Wesel.
Zu Fuß erreichen Sie uns über die Fußgängerzone von Wesel Richtung Willibrordi-Dom
Mit dem Auto kommend, können Sie das direkt am Großen Markt liegende PArkaus nutzen. Über die B8 fahren Sie zur Pastor-Bölitz-Straße.
Nummer gegen Kummer
Anonymes Kinder- und Jugendtelefon montags – freitags 15:00 – 19:00 Uhr
Aus ganz Deutschland können Kinder und Jugendliche unter der bundesweiten Rufnummer
0800/111 0 333
kostenlos anrufen.